31. Int. Bergmarathon Kainach 31.7. und 1. 8. 2021 |
[ auf das Bild klicken um eine vergrösserte Ansicht zu erhalten ] Bergmarathon mit Tradition – 44 km und ca. 1.800 Hm
Bei Teilnahme am ÖLV-Berglaufcup bitte die Cup-Nummer angeben |
Informationen |
|||||
Veranstalter: TUS Kainach, Sektion Leichtathletik und Triathlon E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Tel: 0043 (0) 664 34 45 343 0043 (0) 664 80 44 42 599 Zimmervermittlung: Tourismusverband Lipizzanerheimat: http://www.lipizzanerheimat.com Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Tel: 0043 (0)3144 72 777 – 0 Gemeinde Kainach: Glashütte Bed + Breakfast:
www.glashuette-bb.at |
|||||
Marathon Strecke |
|||||
Die Verwendung von Stöcken für den Bergmarathon (Lauf) ist nicht erlaubt! |
|||||
Die Strecke auf ![]() |
|||||
Nenngeld |
|||||
Ein(e) Marathonstarter(in) kann gleichzeitig als 1. Staffelläufer(in) teilnehmen. Die Anmeldung ist für beide Bewerbe erforderlich, Nenngeld ist nur für den Marathon zu bezahlen! EUR 40.-- bei Nennung und Einzahlung bis 01. Februar EUR 45.-- bei Nennung und Einzahlung bis 04. Juli EUR 55.-- bei Nennung und Einzahlung bis 26. Juli EUR 60.-- bei Nachnennung am 31. Juli und am Veranstaltungstag
Aus organisatorischen Gründen, bitten wir um Voranmeldung bis spätestens 04. Juli 2021 - damit ist der Erhalt des Finisher-Shirts in der gewählten Größe GARANTIERT!
Voranmeldung nur mit Einzahlung gültig, sonst Nachnenngebühr!
Bankverbindung: Raiffeisenbank Voitsberg Kontoinhaber: Turn- und Sportunion Kainach, Sektion Leichtathletik
IBAN: AT19 3848 7000 0457 4612 BIC: RZSTAT2G487 Verwendungszweck: "Bergmarathon" |
|||||
Teilnahme |
|||||
Uneingeschränkt, auch ohne Vereinszugehörigkeit |
|||||
Startnummernausgabe |
|||||
Samstag 31. Juli von 16:00 – 19:00 Uhr und Sonntag 1. August von 06:00 – 08:00 Uhr im Wettkampfbüro in der Volksschule Kainach Die Startnummer muß vorne am Körper gut sichtbar getragen werden! ! Nach 08.00 Uhr ist das Wettkampfbüro geschlossen ! |
|||||
Start |
|||||
Dorfplatz Kainach, Sonntag 1. August 2021, um 09:00 Uhr ! |
|||||
Ziel |
|||||
Dorfplatz Kainach - Zielschluss 16:00 Uhr |
|||||
Strecke |
|||||
Gelbe Farbmarkierung bzw. Richtungstafeln mit roten Pfeilen Länge: ca. 44 km Gesamthöhendifferenz: ca. 1.800m Zwei Kilometer zum Einlaufen, dann auf einem Wiesenweg kurzer, sehr steiler Anstieg bis ca. Km 2,7, anschließend Asphaltstraße, gleichmäßige Steigung bis Km 6, weiter kontinuierlich auf schönen Waldwegen steigend mit 4 kurzen, steilen Zwischenanstiegen bis Km 12.
Bei Km 14 erster Staffelwechsel, dann bald sehr stark steigen d zur Roßbachalpe. Weiter geht es bis Km 17 steigend (höchster Punkt erreicht). Ab Km 18sehr stark fallend bis zum Gleinalm Schutzhaus, anschließend 1 Km flacher, steiniger Wanderweg. Weiter durch die Lipizzanerweide (toller Blick auf das obere Kainachtal), danach größtenteils leicht fallend mit einigen Gegenanstiegen. Beim ehemaligen Gasthaus Krautwasch ca. Km 27,5 erfolgt der zweite Staffelwechsel. Bis Km 30 stärker fallend, danach leicht fallend bis Km 37, jedoch mit sehr respektablen und nicht zu unterschätzenden Gegenanstiegen, Km 37 (den Ort Kainach vor Augen) bis km 42 fallend; im Ort Kainach angelangt. Hier, auf den letzten 2 Km, dem von vielen LäuferInnen als “Sadistenschleife" oder Friedhofsschleife” bezeichneten Streckenteil, heißt es noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren, um nach erfolgreichen 44 Km mit 1800 Höhenmetern in Kainach auf der Veranstaltungsbühne als Finisher begrüßt zu werden. Die Laufstrecke führt größtenteils durch naturbelassenes, bewaldetes Landschaftsgebiet und kann mit stabilen Laufschuhen belaufen werden. Als Richtwert zur eigenen Bergmarathonendzeit kann man cirka die Marathonzeit auf einer flachen Strecke plus 1 Stunde hinzu rechnen, um auf eine Bergmarathonendzeit in Kainach zu kommen.
! ACHTUNG ! Bei schlechten Wetterverhältnissen (Schnee, Eis etc.) liegt die Entscheidung über die Durchführung beim Schiedsgericht. Notfalls wird auf eine verkürzte Strecke (Bergsprint Strecke) zurückgegriffen. |
|||||
Haftung |
|||||
Der Veranstalter übernimmt keine wie auch immer geartete Haftung, auch nicht gegenüber Dritten. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Mit Empfang der Startnummer erklärt jeder Teilnehmer verbindlich, dass gegen seine Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen. Eine Haftung des Veranstalters, seiner Vertreter und Erfüllungsgehilfen, für Personen-, Sach- und Vermögensschäden jeder Art ist ausgeschlossen. Dies gilt auch für Unfälle, abhandengekommene Kleidungsstücke und andere Gegenstände. Wichtig! Die Läufer haben zur Kenntnis zu nehmen, dass bei diesem Lauf die Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung 1960 genauestens einzuhalten sind. Durch die Anmeldung bestätigen dies die Läufer (Strecke im Ortsgebiet). |
|||||
Zeitnehmung und Anmeldung |
|||||
Chip-Zeitnehmung mit www.hightech-timing.com
Chipmiete und Pfand €10.- (Miete €3.- Pfand €7.-) Chiprückgabe ab 12:30 bis 17:00 Uhr im Wettkampfbüro in der Volksschule! |
|||||
Klasseneinteilung Bergmarathon 2021 (Offene Wertung) |
|||||
M/W U20 MH/WH M/W 35 M/W 40 M/W 45 M/W 50 M/W 55 M/W 60 M/W 65 M/W 70 |
2002 und jünger 1987/2001 1982/1986 1977/1981 1972/1976 1967/1971 1962/1966 1957/1961 1952/1956 1951 und älter |
||||
Wertung: |
|||||
|
|||||
Ehrenpreise |
|||||
Ehrenpreise für die drei Tagesschnellsten in Ausarbeitung!
Bergmarathon-Liegestühle für die Klassensieger
|
|||||
Leistungen |
|||||
|
|||||
Datenschutzbestimmungen |
|||||
Ich stimme mit meinem Antreten zu, dass meine persönlichen Daten zum Zwecke der Sportergebnisauswertung verarbeitet und veröffentlicht werden dürfen. Die von mir im Rahmen des Rennens gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews können von Presse, Funk und Fernsehen sowie Werbung ohne Vergütungsanspruch verwendet werden.
|
|||||
Änderungen sind dem Veranstalter vorbehalten! |